Reisefön: Klappbare und extra leichte Reisehaartrockner
Inhaltsverzeichnis
Was unterscheidet eigentlich einen Reisefön von einem normalen Haartrockner? Nun, ein Reisehaartrockner sollte klappbar und extra leicht sein.
Außerdem wichtig: Multispannung in Zusammenspiel mit einem Adapter sorgt dafür, dass der Fön auch wirklich überall auf Reise einsetzbar ist.
Beste Reisehaartrockner im Überblick
Worauf es beim Reisefön ankommt, das kann unterschiedlich sein.
Ob hohe Wattzahl, besonders kompakte Maße, mit mitgeliefertem Adapter oder besonders günstig: Einen kleinen Vorteil hat fast jeder Reisefön.
Jedoch gilt auch: So richtig groß fallen die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen dann auch wieder nicht aus.
Bester Reisefön hohe Wattzahl
Wer nach einem klappbaren Reisefön sucht, der dennoch gute Leistung hat, um auch langes Haar in kürzerer Zeit trocken zu bekommen, sollte einen genaueren Blick auf den Haartrockner von Braun werfen.
- Hohe Wattzahl (1600 Watt)
- Klappbar und kompakt
- Netzspannungen 110 V - 230 V
Bester Reisefön mit Diffusor
Ein Diffusor gehört in der Regel nicht zum Lieferumfang bei einem Reisehaartrockner.
Wer einen Reisefön mit Diffusor sucht, muss sich deshalb genauer umschauen. Der beste Fön für unterwegs mit Diffusor kommt von Babyliss.
- Reisefön mit Diffusor
- Netzspannungen 110 V - 230 V
- Klein und leicht
Wichtig vor dem Kauf: Der Reisehaatrockner mit Diffusor von Babyliss ist zwar sehr klein und kompakt, jedoch nicht klappbar.
Bester Reisehaatrockner klappbar und sehr leicht
Soll der Fön klappbar und ultraleicht sein, bedeutet das auch: Die höchste Leistung hat dieser Fön nicht.
Wer sehr langes Haar hat, sollte das also bedenken.
Der beste, ultraleichte Reisefön kommt von Bomann. Trotz ultrakleinen Maßen gibt es zum kleinen Fön sogar noch einen Diffusor dazu.
- Klappbar und ultraleicht
- Inklusive Diffusor
- Netzspannungen 110 V - 230 V
Reisefön mit hoher Wattzahl und Leistung
Ein Problem hat fast jeder Reisefön.
Die Wattzahl und damit die Leistung vom Reisehaartrockner fällt aufgrund der kleinen Abmessungen im Vergleich zum heimischen Fön gering aus.
Das Resultat: Haaretrocknen dauert einen gefühlte Ewigkeit.
Gerade wer sehr lange Haare hat, greift deshalb besser nicht zum kleinsten und günstigsten Fön für unterwegs.
Muss der Fön hingegen nur einen Kurzhaarschnitt bewältigen, kann auch zu einem Reisehaartrockner mit geringerer Wattzahl gegriffen werden.
Weitere wichtige Eigenschaften bei einem Haartrockner für die weltweite Nutzung
Wichtige Eigenschaften für einen Fön, der weltweit genutzt werden soll, sind hier noch in aller kürze zusammengestellt.
- Netzspannung: Ein Fön mit Multispannung kann unter anderem auch in den USA (110 Volt) genutzt werden.
- Adapter: Einige Haartrockner für unterwegs kommen direkt mit einem Adapter. Ansonsten ist ein Reiseadapter notwendig.
- Diffusor: Bei einem normalen Fön gehört ein Diffusor normalerweise dazu. Bei einem Reisefön nicht immer. Das sollte deshalb vor dem Kauf geprüft werden.
Ansonsten gilt natürlich: Eine Wissenschaft soll der Kauf von einem Reisefön nun auch nicht werden 🙂